Das Landesorchester Nordwestdeutsche Philharmonie feierte Ende August sein Jubiläum unter dem Motto „75 Jahre Menschen für Musik“. Das Orchester ist seit 1999 regelmäßiger Gast in Ostbeverns, begleitete die großen Chorkonzerte, hatte aber auch alleinige Auftritte. Das Kulturforum Ostbevern nimmt das Jubiläum und die jahrelange freundschaftliche Verbindung zur NWD-Philharmonie zum Anlass gleich zwei Konzerte mit den Musikern zu veranstalten. Zum einen das Neujahrskonzert mit dem gesamten Sinfonieorchester am 8. Januar 2026, aber aktuell ein Konzert mit den Blechbläsern der Philharmonie am Mittwoch, den 19. November um 19:30 Uhr in der St. Ambrosiuskirche. Das Ensemble kommt mit vier Trompeten, vier Posaunen, zwei Hörnern und einer Tuba. Die Blechbläser eines Orchesters sind klanglich exponiert und im Vergleich mit den Streichern, die immer in der Gruppe spielen, oft viel mehr solistisch gefordert.
Auf dem Programm stehen zunächst Werke aus der Renaissance und dem Barock, so zum Beispiel die „Sonata pian‘ e forte“ des italienischen Komponisten Giovanni Gabrieli. In dieser Komposition spielt der Komponist am Markusdom zu Venedig mit der Echowirkung unterschiedlicher Lautstärken, die sich auf den vielen Emporen der Kathedrale besonders gut verwirklichen ließ. Aber auch Johann Sebastian Bach und der Engländer Henry Purcell stehen auf dem Programm, bevor es gegen Ende des Konzerts einige volkstümliche Klänge gibt.
Karten im Vorverkauf gibt es zum Preis von 15€ in Ostbevern in der Buchhandlung Düring, bei Löwenzahn und in der LVM-Geschäftsstelle Cramer, in Telgte in der Buchhandlung LesArt und in Westbevern bei Nosthoff und über die Webseite des Kulturforums. An der Abendkasse kosten die Karten 20€. Kinder und Jugendliche, die ein Instrument spielen oder lernen möchten, haben in Begleitung von erwachsenen Kartenbesitzern freien Eintritt.

