Rosa Latour gastiert mit „8 femmes“ – Ein Soloprogramm mit Klavier und Gesang

Rosa Latour gastiert mit „8 femmes“ – Ein Soloprogramm mit Klavier und Gesang

Das Soloprogramm der Sängerin und Pianistin Rosa Latour trägt nicht zufällig den Titel des gleichnamigen Films „8 femmes“.

Ostbevern, Das Soloprogramm der Sängerin und Pianistin Rosa Latour trägt nicht zufällig den Titel des gleichnamigen Films „8 femmes“. Am 11. November ist sie in Ostbevern.

Das Soloprogramm der Sängerin und Pianistin Rosa Latour trägt nicht zufällig den Titel des gleichnamigen Films „8 femmes“ (zu deutsch 8 Frauen): Im ersten Set des Programms dreht sich alles um die Protagonistinnen dieses Films.

Zwischen den Liedern der einzelnen Frauen nimmt Rosa Latour ihr Publikum mit kleinen Plaudereien mit in die Welt dieser Kriminalkomödie. Ergänzt wird dieses französischsprachige Programm im zweiten Set durch Eigenkompositionen in deutscher Sprache und ein paar englischsprachige Lieblingsstücke, geschrieben von anderen Songwritern und Songwriterinnen wie zum Beispiel Joni Mitchell oder Burt Bacharach. Was alle Stücke eint, ist, dass sie der Sängerin und Pianistin aus der Seele sprechen. Sie nähert sich ihnen akribisch, taucht in sie ein. Und so verbinden sich die unterschiedlichen Stile in einer fast intimen, dichten Atmosphäre. Rosa Latours Klavierspiel und ihr Gesang können kraftvoll, voluminös und ernsthaft sein, kommen aber auch mal leicht und humorvoll daher, und dann wieder einfühlsam und fast meditativ, heißt es in einer Ankündigung.

Das Konzert wird vom Kulturforum Ostbevern am Samstag (11. November) um 19.30 Uhr in der Kulturwerkstatt an der Bahnhofstraße präsentiert. Karten für 15 Euro, inklusive Wein, gibt es bei

Löwenzahn und der Beverbuchhandlung. Das Kulturforum Ostbevern lädt dazu ein, bei einem Glas Wein „in eine intime französische Musik einzutauchen, die die Besucher berühren wird.

Gespräche werden zu Bildern (WN am 17.10.2023)

Gespräche werden zu Bildern

Ostbevern – In Ostbevern laufen die Drogen- und Suchtpräventionswochen mit zahlreichen Veranstaltungen. Eine von ihnen startete  bereits vor den Sommerferien. Künstlerin Martina Lückener entwickelte mit Jugendlichen im Kinder- und Jugendcafé eine Ausstellung.
Von Daniela Allendorf

Seit Montag laufen in der Bevergemeinde die „Drogen- und Suchtpräventionstage“ mit zahlreichen Veranstaltungen. Die Vorbereitungen sind – besonders für ein Angebot – schon lange vorher gestartet. „Wir sind schon vor den Sommerferien damit angefangen“, sagt Künstlerin Martina Lückener. Womit? Damit, sich zunächst inhaltlich mit der Ausstellung „Dein Leben, deine Entscheidung“ – sie dreht sich um das umfassende Thema Süchte – auseinanderzusetzen. Das hieß es natürlich nicht nur für die Ostbeverner Künstlerin, sondern auch für die pädagogischen Mitarbeiter und die Besucher des Kinder- und Jugendwerks.

Jeden Mittwoch bietet Martina Lückener in der Einrichtung am Lienener Damm eine Kunstwerkstatt an. Dort finden sich zu immer wieder wechselnden Themen unterschiedliche Teilnehmer ein. „Mal sind nur drei, mal sind es acht“, sagt Lückener über das Angebot. Bei der Erarbeitung der aktuellen Ausstellung – sie läuft noch bis zum Ende des Aktionszeitraumes in La Folie an der Telgter Straße – seien es auch eher ältere Kinder.

und Jugendliche gewesen, die sich an dem Projekt beteiligt hätten. „So 13 bis 18 Jahre“, schätzt Martina Lückener das Alter der Teilnehmer und fügt hinzu: „Also die, für die das Thema Sucht interessant ist und die beginnen, sich damit auseinanderzusetzen.“

So haben sich rund 20 Jugendlichen in immer wechselnder Besetzung mit dem Thema beschäftigt – immer begleitet von den pädagogischen Fachkräften des Kinder und Jugendwerkes. […].